Wir bauen richtig
komplexes Zeug.
Und könnten es auch
Siebenjährigen erklären.
Wir hätten unser Angebot in eine lange Liste abstrakter Fachbegriffe packen können, von Headless CMS bis Conversion Funnel. Viel lieber zeigen wir Ihnen, was Kundinnen und Kunden wirklich von uns wissen wollen – und welche Antworten wir Ihnen geben.
Was unterscheidet euch
von anderen Digitalagenturen?
Wir kombinieren technische Exzellenz mit klarer Kommunikation: verständlich, ehrlich und auf Augenhöhe.
Bernardini + Schnyder
Wir helfen Ihnen, das sinnvoll zu entscheiden. Ob Neuentwicklung oder gezielte Optimierung: Wir bauen digitale Lösungen, die technisch und visuell überzeugen – und auch in fünf Jahren noch funktionieren.
Ja. Wir analysieren, wo KI in Ihrem Kontext einen echten Mehrwert bringt – z. B. durch Automatisierung, Personalisierung oder intelligente Datenanalyse.
Wir setzen auf langlebige Technologien, pflegen den Auftritt laufend und analysieren regelmässig, wie er performt. Ihr digitales Produkt bleibt aktuell, und das ohne ständige Krisenintervention.
Wir brauchen eine Multisite-Lösung für mehrere Marken mit gemeinsamen Modulen – geht das ohne CMS-Frankenstein?
Ja. Wir bauen skalierbare Systeme mit geteilten Komponenten, aber eigenständigen Frontends – ideal für Holdings, Submarken oder internationale Websites.
Unsere Geschäftsleitung will eine KI-Funktion in die bestehende Plattform integrieren – ohne die Architektur zu zerschiessen. Ist das machbar?
Definitiv. Wir integrieren KI-Module über APIs oder Microservices – modular, schlank und zukunftstauglich.
Mit welchen Technologien arbeitet ihr am liebsten?
Mit denjenigen, die zukunftsfähig sind. Wir arbeiten mit TYPO3, WordPress, CraftCMS und dem Manager CMS; bei Shops setzen wir eCommerce, OpenCart und WooCommerce ein oder bauen den Shop gleich selber.
Unsere Inhalte performen bei Google schlechter als früher. Was könnt ihr tun?
Wir analysieren Inhalte und SEO-Potenzial, optimieren Texte oder erstellen neue – inklusive GEO (Generative Search Optimization), damit Sie auch in KI-Suchergebnissen sichtbar bleiben.
Wir haben Inhalte auf über 400 Unterseiten, aber keine Content-Strategie. Wie gehen wir das an?
Wir analysieren Ihre Inhaltsstruktur, priorisieren nach Relevanz und entwickeln eine redaktionelle Roadmap für Sichtbarkeit und Konversion.
Unsere bisherige Agentur hat abgeliefert, aber bei Supportfällen taucht sie ab. Wie gewährleistet ihr schnelle Reaktionen?
Wir bieten klare Service-Level-Vereinbarungen mit definierten Reaktionszeiten. Support spielt bei uns keine Nebenrolle, sondern ist fest eingeplant.
Wie verbindet ihr unsere Markenstrategie sinnvoll mit KI?
Wir denken Technologie immer aus der Markenperspektive. Gemeinsam identifizieren wir digitale Hebel, die Ihre Markenidentität stärken. So entstehen Lösungen, die strategisch tragen und technologisch überzeugen.
Wie führen wir unsere Marke selbstbewusst durchs KI-Zeitalter?
Mit Weitblick und ohne Panik. Wir zeigen Ihnen, wie KI zur Stärkung Ihrer Marke beiträgt. Und wir entwickeln Einsatzmöglichkeiten, die zu Ihrem Image passen.
Wie bleiben unsere Produkte in KI-generierten Suchresultaten sichtbar?
Indem sie in den richtigen Kontexten auftauchen. Wir optimieren Ihre Inhalte gezielt für generative Suchsysteme und digitale Assistenten – damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft sichtbar bleibt.
Wer vermittelt für uns zwischen Strategie, Marke und Technologie?
Wir. Mit Erfahrung auf allen drei Ebenen entwickeln wir Lösungen, die Markenbotschaften in digitale Erlebnisse übersetzen – verständlich, funktional und ästhetisch.
Wie profitieren wir von KI, ohne unsere Wurzeln zu verlieren?
Wir achten darauf, dass technologische Innovationen Ihre Markenwerte unterstreichen und nicht zum Selbstzweck verkommen. KI dient lediglich als Werkzeug für mehr Relevanz und Resonanz.
Von smarterem Targeting über Content-Personalisierung bis zu effizienteren internen Prozessen: Wir zeigen Ihnen, wo Ihnen künstliche Intelligenz tatsächlich einen Vorsprung verschafft.